Strom und Gas Tarife vergleichen.

Strom Gas Vergleichen!
Wer in Haus oder Wohnung lebt, der braucht essenzielle Anschlüsse. Neben fließendem Wasser ist auch fließender Strom heute unabdinglich. Viele Geräte funktionieren heute ausschließlich über Strom und so ist dieser aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Die digitale Welt ist hungrig nach dem Element Strom und so ist unser Alltag bestimmt durch Smartphones und Computer. Unser Alltag wird durch Elektrogeräte bestimmt. Doch Strom ist schon lange kein günstiges Gut mehr und so steigen die Preise immer weiter und der Verbraucher fragt sich zurecht: Wo soll das hingehen. Und auch wer komfortabel über eine Therme heizt, der weiß, dass auch Gas ein kostbares Gut ist, dass leider auch nicht mehr das Günstigste ist. Als Verbraucher hat man aber oft selbst in der Hand die Kosten zu regulieren. Einige Möglichkeiten gibt es dabei und so ist der Strom Gas Vergleich mitunter die sinnvollste Methode, um günstiger auf Strom und Gas zurückzugreifen.

Strom und Gas Preise!
Wer auf die Abrechnungen der vergangenen Jahre schaut, dem fällt sicherlich auf, dass die Kosten für Strom und Gas gestiegen sind. Vor allem der Strompreis steigt dabei seit über 15 Jahren kontinuierlich. Vom ehemals 14 Cent pro Kilowattstunde im Jahre 2000, hat der Strompreis momentan ein Maximum von 29 Cent pro Kilowattstunde erreicht. Schuld an der enormen Preissteigerung sind vor allem Abgaben an den Staat. Mit etwa 70 % stellen Sie den größten Anteil am Strompreis dar. Den Stromanbietern sind dabei mehr oder weniger die Hände gebunden. Anders sieht es dabei beim Gaspreis ab. Offiziell ist dieser zwar nicht mehr an den Ölpreis gebunden, orientiert sich aber dennoch an ihm. In den vergangenen Jahren war Gas durch den niedrigen Ölpreis daher sehr erschwinglich. Wird Öl allerdings teurer, so greifen viele Stromproduzenten auf das günstigere Gas zurück und steigern durch die Nachfrage auch den Gaspreis. Mit etwa 6 Cent pro Kilowattstunde ist Gas noch eines der günstigeren Bezugsmittel für den Haushalt.

Strom und Gas Vergleich auf eigene Hand

Strom und Gas Anbieter kann man auf eigene Hand miteinander vergleichen. Vor allem bei lokalen Anbietern ist das meist empfehlenswert, da diese oft nicht in großen Vergleichsportalen gelistet sind. Die klassischen Stadtwerke sind dabei meist ein guter Anlaufpunkt, bei dem man starten kann. Oft sind viele Kunden ohnehin bei den Stadtwerken und kennen die Preise für Strom und Gas. Man kann oft auch innerhalb eines Anbieters auf andere Tarife wechseln, wenn sich die eigene Stromnutzung ändert. Denn viele Verträge sind auf eine bestimmte Verbrauchsmenge ausgelegt.
Man kann auch mit anderen lokalen Anbietern vergleichen, denn oft gibt es auch über städtische Strom und Gas Anbieter, die in einer bestimmten Region beliefern. Doch allzu große Hoffnungen sollte man sich nicht machen. Der Strom und Gas Preise innerhalb einer Region unterscheiden sich meist nicht stark, sodass man hier wohl kaum auf große Einsparungen hoffen sollte. Vor allem in ländlichen Regionen sind die Preise ohnehin noch am geringsten. In Ballungszentren hingegen wird man noch am ehesten einen deutlich günstigeren Tarif finden.

Strom und Gas Vergleich über Portale.

Ein Strom und Gas Vergleich über Vergleichsportale ist meist die beste Möglichkeit, um schnell und effizient den besten Tarif zu finden. Auf den diversen Seiten muss man dabei meist nur die Postleitzahl und den geschätzten Verbrauch eingeben. Man hat dabei oft auch die Wahl Strom und Gas zusammen zu vergleichen oder auch getrennt. Sinnvoll ist es beide Varianten auszuprobieren. Denn es kann durchaus passieren, dass Combitarife bei einigen Anbietern teurer sind, als getrennt die Leistungen in Anspruch zu nehmen.
Es gibt daher den Strompreisrechner und den Gaspreisrechner. Es spricht schließlich auch nichts dagegen Strom und Gas von unterschiedlichen Anbietern zu beziehen. Praktisch ist es dennoch beides in einem Tarif zu haben. Es kann auch sinnvoll sein, unterschiedliche Vergleichsportale zu nutzen und eventuelle Preisunterschiede zu finden.

Strom und Gas wechseln.

Angesichts steigender Preise, vor allem beim Strom, ist es ratsam geworden, Anbieter zu wechseln. Diese Empfehlung spricht auch die Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt aus. Eine der in den wesentlichen sinnvollen Methoden den besten Preis für sich zu finden, ist der Strom und Gas Vergleich. Die Zahl der Strom und Gas Anbieter ist dabei sehr groß und auf eigene Faust einen Strom und Gas Vergleich anzustellen ist daher schwer und unübersichtlich. Dennoch gibt es einige Wege, wie Sie zum besten Tarif kommen.

Strom Gas Vergleich – Was muss ich noch beachten?

Beim Strom und Gas Vergleich sollte man aber auch einige Dinge beachten, damit man nicht auf etwas hereinfällt, was so nicht geplant war. So sollte man sich in erster Linie auch nicht von besonderen Angeboten blenden lassen. Besondere Boni und Erstkundenrabatte sind schön und gut, machen einen Tarif aber nicht zwingend günstiger. In den Angaben findet sich nämlich oft auch die Klausel „im ersten Jahr“. Man wird oft auf zwei Jahre an einen Tarif gebunden, der im ersten Jahr tatsächlich sehr günstig ist, im zweiten Jahr aber eben nicht. Das erinnert sehr an die Handytarife, bei denen diese Masche auch angewendet wird.

Auch der Erstkundenbonus ist eigentlich ein mieser Trick, auf den aber dennoch viele Verbraucher hereinfallen. Denn bei den effektiven Jahreskosten wird dieser Bonus mit verrechnet. Im Grunde funktioniert dies ähnlich wie bei der „Erstes-Jahr-Masche“, nur dass das Ersparnis als Bonus deklariert wird. Man sollte sich also nie vollends auf die Angaben auf Vergleichsportalen verlassen, sondern auch mal selber nachrechnen. So kann man die Kostenfalle vermeiden und findet auch einen guten Tarif. Denn oft sind es die Tarife, ohne Bonus, die auf den ersten Blick nicht attraktiv wirken, im Endeffekt aber doch die besten Tarife sind.

Niemals sollte man sich auf einen Zweijahresvertrag einlassen, denn eine Bindung über einen solchen Zeitraum kann Nachteile mit sich führen. Besser ist es daher, wenn man die Möglichkeit zur jährlichen Kündigung hat. Bei unseriös wirkenden Anbietern sollte man auch lieber die Finger lassen. Man sollte auf das TÜV-Siegel achten, welches den Strom und Gas Anbieter zertifiziert.

Doppelt sparen durch Stromsparen

Wer seinen Strombedarf senken kann, der kann oftmals auch doppelt davon profitieren. Denn viele Tarife richten sich nach einer bestimmten Abnahmemenge, die man ausrechnen kann. Das kann bei Tarifen innerhalb eines Anbieters sinnvoll sein. Meist unterscheiden sich dabei die Grundversorgungsbeiträge und die Stromkosten. Einige Strom und Gas Anbieter geben dabei direkt an, wie hoch die rentable Abnahmemenge ist, viele verheimlichen diese aber.

Ein Beispiel:
Anbieter 1 bietet einen Tarif mit 150 Euro Grundversorgungskosten und 0,28 Euro pro Kilowattstunde an.
Anbieter 2 bietet einen Tarif mit 100 Euro Grundversorgungskosten und 0,30 Euro pro Kilowattstunden an.

Auf den ersten Blick ist es schwer zu erkennen welcher Tarif günstiger ist. Das lässt sich auch nicht einfach sagen, denn es kommt auf den Stromverbrauch an. In diesem Fall ist der Verbrauch, bei dem beide Verträge gleich viel kosten, bei 2500 Kilowattstunden zu beziffern. Unter diesem Betrag ist der Tarif mit höherem Strompreis sinnvoller, über diesem Verbrauch ist der Vertrag mit geringerem Strompreis zu empfehlen.

Kann man auch Gas sparen?

So wie man Strom sparen kann, kann man auch Gas einsparen. Dazu muss man im Grunde genommen nur einige Dinge beachten:

Richtig Heizen: Oft wird im Winter nicht richtig geheizt. Das fängt schon bei der Auswahl der Räume an. So sollten selten genutzte Räume und das Schlafzimmer eher wenig beheizt werden, stärker genutzte Räume, wie Wohnzimmer oder Arbeitszimmer sollten eher beheizt werden.

Heizkraft einstellen: Oft will man schnell den Raum beheizen und stellt dabei auf volle Stärke, doch dabei geht viel Energie verloren und der Raum wird meist auch nicht schneller warm. Besser ist es dabei konstant auf niedriger Stufe zu heizen. Auch ein Thermostat kann helfen, die Raumtemperatur aufrechtzuerhalten. Auch Tag/Nacht Automatiken sind beim Heizen sinnvoll.

Heizen, wenn sinnvoll: Geheizt werden sollte dann, wenn auch jemand davon was hat. Fährt man in Urlaub, so sollte man nur aufs nötigste heizen.

Isolierung: Eine gute und sinnvolle Isolierung, kann dabei helfen die Wärme im Haus zu halten. Eine Belüftung ist aber dennoch möglich und so ist eine richtige Dämmung für das Energieersparnis durchaus sinnvoll.

Öko Gastarife vergleichen und Sparen.

Wer auf der Suche nach einem neuen Gas Tarif ist, der wird sicherlich über die Begrifflichkeit des Bio- oder Öko Gases gestoßen sein. „Gas ist doch ein fossiler Brennstoff“, werden jetzt sicherlich einige in den Raum werfen. Doch Biogas hat mit dem klassischen Erdgas oder Flüssiggas nichts zu tun. Anders als der Bodenrohstoff ist Biogas nämlich ein erneuerbarer Rohstoff. Er wird aus Abfällen, Mist und Biomasse gewonnen. Gärt der biologische Abfall nämlich, so entsteht Methan, ein brennbares Gas mit guter Brenneigenschaft. Oft stehen diese auf Bauernhöfen, wo die Versorgung mit Biomasse sich sehr einfach gestaltet.

Neben dem Biogas kann man dabei auch noch Fernwärme erzeugen, die im Umkreis um die Anlage genutzt werden kann. Diese Form der Energienutzung wird in den kommenden Jahren sicherlich noch attraktiver werden und so ist der Bezug von Biogas auch eine Investition in die Zukunft. Der Brennwert ist ähnlich gut, wie das Erdgas, aber preislich wird Biogas langfristig günstiger bleiben und ist auch eine der wenigen sinnvollen Alternativen zum fossilen Brennstoff Erdgas. Wer also beim Strom und Gas Vergleich genau schaut kann auch Anbieter mit Öko Gas finden. Man sollte jedoch darauf achten, dass der Bezug tatsächlich mit Biogas gedeckt wird und nicht nur eine Kohlendioxid- Neutralität versprochen wird, die nämlich auch auf andere Weise von dem Strom und Gas Anbietern gedeckt werden kann.